News

Ruhe im Kessel: Yellowstone bleibt ruhig, aber unter Beobachtung Meine aktuelle Reise durch den Yellowstone Nationalpark nehme ich als Anlass, um auf Basis des letzten YVO-Updates über seine ...
Das Rote Meer ist nicht nur Taucherparadies und wichtiger Schifffahrtsweg, sondern auch von enormer geologischer Bedeutung, denn tief unter der Wasseroberfläche des Roten Meeres findet ein besonderes ...
Neue Studie bringt gewaltige Mantelanomalien mit Flutbasalt-Eruptionen in Verbindung die Massensterben verursachten Im Laufe der Geschichte des Lebens auf der Erde kam es alle paar hundert Millionen ...
Vulkanismus im Zubair-Archipel – Junge Vulkaninseln im südlichen Roten Meer Im südlichen Roten Meer zwischen Jemen und Eritrea liegt das Zubair-Archipel. Hierbei handelt es sich um eine kleine ...
Die Sonne ist derzeit besonders aktiv und erzeugte 5 Sonneneruptionen, die als Sonnenstürme auf die Erde zurasen.
IMO-Forscher bestätigen auf Island erhöhte Ausbruchswahrscheinlichkeit bei inzwischen gleichbleibender Seismizität Auf der isländische Reykjanes-Halbinsel gab es in den letzten 24 Stunden wieder ...
Der indonesische Vulkan Ibu auf Halmahera ist weiterhin sehr aktiv und fördert in kurzen Intervallen Aschewolken, die mehrere Hundert Meter über den Krater aufsteigen. Aufgrund eines signifikanten ...
Fand die Eruption am Laacher-See -Vulkan früher statt, als bislang angenommen? Erst letzte Woche war ich mit meinem Sohn am Laacher See schwimmen und besichtigte auch die Gasaustritte am Ostufer des ...
Zonierte Kristalle in magmatischen Gesteinen liefern Vulkanologen Daten über das Wachstum von Mineralien im Magma. Ähnlich wie die Jahresringe in Baumstämmen, zeigen unterschiedliche Zonen in ...
Klyuchevskoy hoch aktiv – Vulkanasche in 13.000 m Höhe Auf der russischen Halbinsel Kamtschatka bleibt der Klyuchevskoy hoch aktiv und fördert nicht nur einen langen Lavastrom, sondern vor allem ...
Kleiner Lavastrom im südlichen Gipfelbereich des Ätnas ausgetreten – Explosionen beobachtet Der Ätna auf Sizilien ist aktiv geworden und fördert im südlichen Gipfelbereich einen kleinen Lavastrom. Er ...
Eine Stude der Uni-Kopenhagen fand heraus, dass es während der Eiszeit häufiger zu starken Vulkanausbrüchen kam, als es in den letzten 2000 Jahren der Fall war.