资讯

MONTREAL - Spanien passt, die Schweiz hadert: US-Zölle bringen die F-35 im Ausland in Absatzschwierigkeiten. Einer der größten Programmkunden außerhalb der USA stellt sich nach Medieninformationen wie ...
MONTREAL - Spanien passt, die Schweiz hadert: US-Zölle bringen die F-35 im Ausland in Absatzschwierigkeiten. Einer der größten Programmkunden außerhalb der USA stellt sich nach Medieninformationen wie ...
NEWARK - Technikpannen und Pistenarbeiten: Newark musste 2025 mehrfach auf Notlauf schalten - die US-Luftfahrtbehörde FAA zog sicherheitshalber An- und Abflugbegrenzungen in den Betriebsplan des ...
TOULOUSE - Außensensoren im Bugbereich überwachen im Flug den Anstellwinkel - Systeme und Piloten sind auf korrekte AoA-Messdaten angewiesen. Airbus ist in technischen Unterlagen zur A330 ...
Lufthansa erwartet im September die erste Boeing 787-9 mit Allegris-Kabine. Der Konzern zündet die nächste Stufe der Erneuerung seiner Interkontflotten - und rechnet bereits 2026 mit messbaren ...
Nach Air France-KLM zieht sich auch Lufthansa aus der Bieterrunde für eine Beteiligung an Air Europa zurück. Konzernchef Carsten Spohr hatte die Verhandlungen mit dem Air-Europa-Mehrheitseigner ...
Zielausschaltung tief im gegnerischer Hinterland: Die Bundeswehr will sich bis 2029 mit sogenannten Deep-Strike-Drohnen eindecken. Im Vorfeld einer offiziellen Ausschreibung bilden sich in der ...
Chinas Flugkonzerne kürzen Europarouten über Russland ab. Ungleiche Rahmenbedingungen verzerren den Wettbewerb im Asienverkehr. Auf einigen Linien nach Fernost macht Lufthansa gerade trotzdem ...
EricM hat es ganz gut zusammengefasst. Die Beschaffung war und ist in Deutschland viel (!) zu politisiert aber das ist selbst in den USA so. Erst war der mediale Hype gegen Drohnen und jetzt ist ...
Flottenstress, Gewinneinbruch und Rückzug aus Abu Dhabi: Wizz Air schaltet die Anschnallzeichen an. Der ungarische Günstigflieger hat sich mit einem rasanten Wachstumkurs übernommen. Gewinne ...
Die Aufsichtsratswahl bei Lufthansa Cargo ist durch. Im Lager der Arbeitnehmer gewinnt eine gemeinsame Liste von Cockpit- und Bodenpersonal einen zusätzlichen Sitz.
Die 777-9 unternimmt einen wichtigen Schritt in Richtung Zulassung - die US-Luftfahrtaufsicht FAA lässt das Programm in die entscheidende Phase vorrücken.