资讯
Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Um zu untersuchen, ob Antimaterie genauso der Schwerkraft unterliegt wie gewöhnliche Materie, hat ein Forschungsteam einen neuen, hochauflösenden Detektorchip entwickelt. Welche Rolle ...
Als präziseste Waage der Welt misst das Experiment KATRIN die Masse der häufigsten Elementarteilchen im Universum.
Insgesamt acht Planeten kreisen um unsere Sonne. Der ehemals neunte – Pluto – verlor 2006 seinen Status. Doch womöglich nimmt eines Tages ein bisher unbekannter Planet seinen Platz ein.
Schwarze Löcher haben eine so starke Gravitation, dass weder Materie noch Licht entkommen kann.
Regentropfen können Sonnenlicht in seine bunten Bestandteile zerlegen. Denn an der Grenze zwischen zwei lichtdurchlässigen Materialien wie Luft und Wasser werden Lichtstrahlen gebrochen, das heißt der ...
Die Milchstraße setzt sich aus mehr als hundert Milliarden Sternen zusammen – einer davon ist unsere Sonne.
Eine rätselhafte Kraft scheint das Universum immer schneller auseinanderzutreiben. Verantwortlich dafür wird eine bisher unbekannte Energieform gemacht – Dunkle Energie.
Rund achtzig Prozent der Materie im Universum bestehen offenbar aus einem unsichtbaren und bislang unbekannten Stoff: Der rätselhaften Dunklen Materie.
In der 336. Folge spricht Thomas Haberer über eine Form der Strahlentherapie, bei der Tumore zielgenau mit geladenen Partikeln aus Teilchenbeschleunigern behandelt werden.
In der 334. Folge erklärt Reinhard Genzel, warum Schwarze Löcher lange nur in der Theorie existierten und wie man die extremen Objekte schließlich im Weltall aufspürte.
Selbstorganisation und Strukturbildung sind charakteristische Eigenschaften von Vielteilchensystemen; sie ergeben sich aus dem Zusammenwirken einer ungeheuer großen Zahl von Atomen oder Molekülen. Die ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果