资讯
Kopfhörerkabel und viele Dinge mehr verknoten sich scheinbar ohne unser Zutun. Die Wissenschaft hat das Phänomen untersucht – ...
Ein physikalischer Effekt bringt winzige Flugkörper zum Schweben und könnte uns bisher kaum zugängliche Daten einer hohen ...
Flüssige Salze könnten auf fernen Planeten die Rolle von Wasser einnehmen – ist damit auf weit mehr Planeten Leben möglich ...
Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Dank maschinellen Lernens hat ein Forschungsteam ein Hydrogel entwickelt, das auch unter Wasser klebt – und zwar vielfach ...
In unserem Interview spricht Matthias Bartelmann über die „Hubblekrise“ und die Zukunft unseres kosmologischen Weltbilds.
„Entscheidend für ein Fusionskraftwerk“ An Fusionsforschungsanlagen versuchen Forschende, mithilfe von sehr starken Magnetfeldern heißes Plasma einzuschließen – einen Materiezustand wie im Inneren der ...
Allein in der Milchstraße versammeln sich Milliarden von Sternen – und neben ihr driften Billionen weiterer Galaxien durchs All.
Um zu untersuchen, ob Antimaterie genauso der Schwerkraft unterliegt wie gewöhnliche Materie, hat ein Forschungsteam einen neuen, hochauflösenden Detektorchip entwickelt. Welche Rolle ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果